Fürstbischof Franz Ludwig von Erthal (reg. 1776–1795) – Warum erhielt das Lohrer Gymnasium vor 50 Jahren seinen Namen?
05.06.2025
Aula des Schulzentrums Nägelsee
| 18:00
Aula des Schulzentrums Nägelsee
Nägelseestraße 8
97816 Lohr a.Main
Der Referent spricht über Fürstbischof Franz Ludwig von Erthal und erschließt die Gründe, warum er vor 50 Jahren Namenspatron des Lohrer Gymnasiums werden konnte. Der am 16. September 1730 als Sohn des Mainzer Oberamtmannes Philipp Christoph von Erthal im damaligen Kurmainzer Schloss zu Lohr geborene spätere Fürstbischof von Würzburg und Bamberg war als Vertreter des ausgeklärten Absolutismus von der Macht der Erziehung überzeugt. In seiner Regierungszeit setzte er sich daher für die Reform und den Ausbau des Schulwesens ein. Ebenso betonte Erthal die sozialen Aufgaben von Kirche, Staat und Gesellschaft. Am Vorabend der Säkularisation, in der Spätzeit des Alten Reiches, schuf er so Voraussetzungen, die den Weg in die Moderne weisen.
Der Vortrag dient zur Einstimmung auf den Festakt der Schule, voraussichtlich am 27. Juni 2025. Gefeiert wird der Umzug des Gymnasiums vom Bürgermeister-Kessler-Platz 4 ins Nägelsee-Gebiet und die Namensgebung nach dem Fürstbischof von Würzburg und Bamberg.
In Zusammenarbeit mit dem Geschichts- und Museumsverein Lohr und dem Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasium